Wie stylt man eine Steppweste?
Das Wetter auf der Nordhalbkugel wird immer heißer, und selbst das Tragen eines kurzärmeligen T-Shirts und Shorts lässt Sie schwitzen. Wahrscheinlich haben Sie in solch einem Wetter Daunenjacken und andere dicke Mäntel vergessen. Die Tatsache ist jedoch, dass der Kauf von Saisonkleidung viel Geld sparen kann! Viele Marken und Händler verkaufen Daunenprodukte, die im letzten Winter nicht verkauft wurden, im Frühling und Sommer zu einem reduzierten Preis.
Im Vergleich zu Puffermänteln erscheinen Puffervests als eine unpopuläre Wahl. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Puffervests keine Ärmel haben, wodurch der Wärmeeffekt bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt wird. Für Jahreszeiten oder Regionen, die nicht besonders kalt sind, ist eine Daunenweste jedoch ausreichend, um mit kaltem Wetter umzugehen. Aus modischer Sicht ist eine Daunenweste zudem besser zum Schichten geeignet als eine Daunenjacke. Wenn Sie also noch keine Puffervest besitzen, können Sie versuchen, sie in Ihrem Outfit diesen Winter unter der Anleitung dieses Blogs zu tragen.
Wie wählt man eine geeignete Steppweste aus?
Die Wahl einer Steppweste kann komplizierter sein als die Auswahl anderer Kleidungsstücke. Schließlich müssen Sie bei der Auswahl anderer Kleidung lediglich den Stoff, die Farbe, den Stil usw. berücksichtigen. Bei der Wahl einer Daunenweste hingegen müssen Sie nicht nur die Außen- und Futterstoffe, sondern auch die Füllmaterialien berücksichtigen, um Wärme zu gewährleisten, und sogar die richtige Flauschigkeit auswählen. In der Reihenfolge der Wichtigkeit sollten Sie die folgenden Faktoren in Betracht ziehen:
🦢Für eine Steppweste sind die wichtigsten Faktoren, die ihre praktische Funktion und das Trageerlebnis bestimmen, das Material und die Füllmenge. Daher sollten wir dies bei der Auswahl priorisieren. Übliche Füllungen für Daunenwesten bestehen hauptsächlich aus Gänsedaunen und Entendaunen. Wenn Sie über ein ausreichendes Budget verfügen, wird empfohlen, eine Weste mit Gänsedaunen zu wählen, da Gänsedaunen größere Daunencluster haben und flauschiger sind, was zu einer besseren Wärmehaltung führt. Im Gegensatz dazu sind Entendaunen in diesen Aspekten Gänsedaunen unterlegen. Was den Daunenanteil betrifft, so gilt als allgemeines Auswahlprinzip: Je kälter der Ort ist, desto höher sollte der Daunenanteil der Daunenweste sein, die Sie benötigen. Wenn der Winter in Ihrer Region extrem kalt ist und die niedrigste Temperatur sogar unter -15 Grad Celsius fällt, benötigen Sie möglicherweise eine Daunenweste mit einem Daunenanteil von mehr als 230 Gramm. Ist der Winter in Ihrer Region jedoch relativ mild, reicht eine Daunenweste mit einem Daunenanteil von etwa 150 Gramm aus, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
🦢Bei der Auswahl des Außenmaterials einer Steppweste sollten Sie auf dessen wasserdichte Eigenschaften achten. Denn im Herbst und Winter gibt es in vielen Regionen mehr Regen und Schnee. Wenn das Außenmaterial der Daunenweste nicht wasserdicht ist, wird die Füllung nass und verklumpt, was die Wärmeleistung verringert. Was das Futter betrifft, sollte Ihr Hauptaugenmerk auf dem Komfort liegen. Es ist am besten, eine Daunenweste mit einem weichen und hautfreundlichen Futter zu wählen.
🦢Schließlich sollte auch der Modeeffekt von Steppwesten nicht ignoriert werden. Der Stil der Daunenweste hängt weitgehend von Ihrer Körperform ab. Wenn Sie eine gut proportionierte Figur haben und nicht viele dicke Kleidungsstücke unter der Weste tragen müssen, können Sie eine schmal geschnittene Daunenweste wählen. Wenn Sie eine gewisse Menge an Fett um die Taille oder den Bauch haben oder andere dicke Kleidungsstücke unter der Weste tragen müssen, könnte eine lockerere Daunenweste die bessere Wahl für Sie sein. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass Sie, wenn Sie relativ klein sind, versuchen sollten, keine zu lange Daunenweste zu wählen, da dies Sie noch kleiner erscheinen lässt. Im Gegenteil, eine kurze Daunenweste wird besser zu Ihnen passen.
Welche Oberteile sollte man zu einer Steppweste tragen?
Natürlich kann man nicht einfach mit einer Daunenjacke nach draußen gehen. Es ist nicht nur notwendig, warm zu bleiben, sondern auch eine unvermeidliche Wahl, um einen geschichteten Look zu kreieren. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie ein vielseitigeres oder einzigartiger gestaltetes Oberteil wählen.
🦢Ein Strickoberteil. Die Kombination aus einem Strickoberteil und einer Steppweste ist wahrscheinlich der vielseitigste und alltägliche Look. Ob beim Pendeln oder beim täglichen Einkaufen, beim Besuch der Bibliothek oder beim Kaffeetrinken, es ist eine Kombination, die niemals falsch sein wird. Wenn Sie möchten, können Sie ein figurbetontes Strickoberteil wählen und es mit einer locker sitzenden Daunenweste kombinieren. Auf diese Weise schafft das Outfit nicht nur ein Gefühl von Schichtung, sondern hebt auch das Gefühl des Kontrasts hervor.
🦢Ein Hoodie. Es gibt viele Westen, die keinen Kapuzen haben, daher kann dieses Problem perfekt gelöst werden, wenn Sie sie mit einem Hoodie kombinieren. Außerdem sind die meisten Daunenwesten einfarbig und ohne Muster, sodass Sie Ihre Einzigartigkeit mit einem Hoodie zeigen können. Wenn Sie einen jugendlichen Stil bevorzugen, können Sie einen Hoodie mit Cartoonfiguren wählen. Wenn Ihre Steppweste in einer neutralen Farbe ist, können Sie definitiv einen Hoodie in einer helleren Farbe wählen, um Ihrem Look mehr Akzente zu verleihen.
🦢Ein Hemd. Wenn Sie an formellen oder semi-formellen Anlässen teilnehmen müssen, ist ein Hemd nach wie vor unerlässlich. Es sei denn, es wird ausdrücklich verlangt, einen Blazer zu tragen, können Sie als Alternative bei kaltem Winterwetter eine Steppweste über Ihrem Hemd tragen. Diese Kombination hält Sie nicht nur wärmer, sondern mindert auch nicht Ihr professionelles und kompetentes Erscheinungsbild. Natürlich ist die Kombination aus Hemd und Daunenweste nicht nur für formelle Anlässe geeignet. Bei informelleren Anlässen können Sie auch eine lässige Atmosphäre schaffen, indem Sie ein Hemd mit Mustern wie Streifen oder in nicht neutralen Farben oder aus gemütlichen Stoffen wie Denim und Cord verwenden.
🦢Ein Pullover Kleid. Obwohl ein Pullover Kleid streng genommen nicht als Oberteil betrachtet wird, sollte gesagt werden, dass die Kombination aus einem Pullover Kleid und einer Steppweste Ihre Eleganz und feminine Anziehungskraft besser zur Geltung bringt. Natürlich können Sie diesen Look auch mit anderen Accessoires aufwerten, wie einem Gürtel, um Ihre Taille zu betonen, oder Sie wählen eine A-Linien-Steppweste, die zur Form des Kleid passt.
Wie pflegt man eine Steppweste?
Daunen sind ein relativ spezielles Material. Wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt oder gelagert werden, wird dies ernsthafte Auswirkungen auf ihre Flauschigkeit und Wärmespeicherfähigkeit haben. Daher gibt es sowohl beim Reinigungs- als auch beim Lagerungsprozess viele Dinge, auf die man achten sollte.
Zunächst sollte aus reinigungstechnischer Sicht häufiges Waschen unbedingt vermieden werden. Wenn der Fleck nicht besonders groß ist, können Sie die Oberfläche der Daunenweste mit einem feuchten Tuch, das in sauberes Wasser getaucht wurde, abwischen. Da die Oberfläche der Daunenweste größtenteils aus wasserdichtem Stoff besteht, wird das bloße Abwischen mit einem feuchten Tuch keinen besonders schweren Einfluss auf die Füllung im Inneren haben. Alternativ können Sie das Tuch auch in einen speziellen Daunenjackenreiniger tauchen. Dieser Reiniger muss neutral sein, da saure oder alkalische Flüssigkeiten sowohl die Oberfläche als auch die Füllinhalte der Steppweste in gewissem Maße korrodieren können. Achten Sie außerdem darauf, während des Abwischens nicht zu stark zu reiben, da sonst die Daunen im Inneren leicht verklumpen.
Wenn der Frühling kommt, tragen Sie möglicherweise acht oder neun Monate lang Ihre Daunenweste nicht, daher müssen Sie sie gründlich reinigen. Solange Sie die richtige Reinigungsmethode wählen und sie nicht mehr als zweimal im Jahr waschen, ist die Auswirkung auf die Daunen weiterhin sehr begrenzt. Um die Daunen so flauschig wie möglich zu halten, wird empfohlen, die Methode der chemischen Reinigung zu verwenden. Auch wenn das Etikett der Steppweste angibt, dass sie maschinenwaschbar ist, muss sie dennoch im Schonwaschgang mit einem neutralen Waschmittel gewaschen werden.
Während des Trocknungsprozesses sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Sie können wählen, Ihre Daunenweste auf einer Plattform zum Trocknen auszulegen. Sie können das Wasser aus Ihrer Daunenweste drücken, um die Trocknung zu beschleunigen, und Sie müssen sie alle paar Stunden wenden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Außerdem ist es im nassen Zustand schwierig für die Daunen, ein Verklumpen und Ungleichmäßigkeiten zu vermeiden. Daher müssen Sie nach dem Trocknen der Daunenweste auch einen Kleiderbügel verwenden, um sie leicht zu klopfen, um die Daunen wieder in ihren flauschigen Zustand zu bringen.
Vor der Lagerung stellen Sie sicher, dass die Steppweste vollständig trocken ist. Andernfalls wird ein feuchtes Kleidungsstück, das im Schrank aufbewahrt wird, nicht nur selbst anfällig für Schimmel, sondern kann auch dazu führen, dass andere Kleidungsstücke schimmelig werden. Wenn die Bedingungen es zulassen, ist es am besten, die Daunenweste an einem Kleiderbügel aufzuhängen. Bitte beachten Sie auch, dass die Daunenweste nicht am Boden des Schranks platziert werden sollte, da die Daunen sonst nach längerer starker Druckeinwirkung ihre Flauschigkeit verlieren.