Wie trägt man eine Pelzjacke?
Wenn Sie fragen, welche Art von Kleidung die luxuriöse Textur am besten widerspiegelt, ist eine Pelz Jacke definitiv die erste Antwort, die den meisten Menschen in den Sinn kommt. Eine Pelzjacke hat nicht nur eine erstklassige Wärmehaltewirkung, sondern macht den Träger auch zur auffälligsten Person bei verschiedenen Anlässen.
Traditionelle Pelzjacken werden jedoch wie Ledermäntel aus dem Fell wilder Tiere hergestellt, was die Artenvielfalt stark beeinträchtigt. Goelias Pelzjacken sind jedoch umweltfreundlich, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Darüber hinaus geben wir Ihnen einige Kleidungstipps, um Ihr Pelzjacken-Outfit perfekt zu machen und Vulgarität zu vermeiden. Lesen Sie weiter!
Wie wählt man eine Pelzjacke aus?
Beim Kauf einer Pelzjacke sind verschiedene wichtige Faktoren zu beachten, wie Fellart, Qualität, Größe und Stil. In diesem Abschnitt gehen wir auf jeden Faktor ein und geben Empfehlungen, worauf Sie beim Kauf einer Pelzjacke achten sollten.
1. Fellart: Für Jacken werden verschiedene Fellarten verwendet, darunter Nerz, Fuchs, Kaninchen, Chinchilla und andere. Jede Fellart hat ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften in Bezug auf Wärme, Textur und Haltbarkeit. Fuchsfell ist beispielsweise weich, flauschig und warm, während Kaninchenfell einen natürlichen Glanz hat, aber weniger warm hält. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Pelzart Ihre persönlichen Vorlieben, Ihr Budget und ethische Aspekte.
2. Qualität und Herkunft. Die Qualität des Fells ist entscheidend. Achten Sie auf Jacken aus hochwertigem Fell, das gut verarbeitet und gepflegt ist. Glänzendes Fell sieht mit einer besseren Textur besser aus.
3. Design: Achten Sie auf das Design der Jacke. Wählen Sie Stil, Länge und Details der Jacke passend zu Ihrem Modegeschmack und Ihrer Figur. Auch Details wie Reißverschlüsse, Knöpfe, Taschen und Nähte müssen besonders beachtet werden.
4. Wärme und Isolierung. Obwohl Pelzjacken oft als Symbol für Reichtum gelten, sollte man bedenken, dass ihre ursprüngliche Funktion darin bestand, Menschen warm zu halten. Berücksichtigen Sie das Klima Ihrer Region. Wenn Sie in einer kälteren Region leben oder eine Jacke für extreme Wetterbedingungen benötigen, wählen Sie dickere und isolierendere Pelzmodelle.
5. Pflege und Wartung. Pelzjacken benötigen die richtige Pflege, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers. Pelzjacken müssen in den wärmeren Monaten oft professionell gereinigt und gelagert werden. Berücksichtigen Sie daher die damit verbundenen Kosten.
6. Budget. Legen Sie ein Budget für den Kauf einer Pelzjacke fest. Die Preise können je nach Art, Qualität und Marke des Pelzes stark variieren. Bestimmen Sie, wie viel Sie ausgeben möchten, und prüfen Sie Optionen innerhalb Ihres Budgets.
7. Ethische und Nachhaltigkeitsaspekte. Pelzjacken können für manche Menschen ethische Bedenken hervorrufen. Ziehen Sie Alternativen wie Kunstpelz in Betracht, wenn Sie ethische oder Nachhaltigkeitsbedenken haben. Kunstpelz hat sich qualitativ deutlich verbessert und bietet eine ähnliche Ästhetik ohne den Einsatz tierischer Produkte.
8. Persönlicher Stil. Denken Sie abschließend an Ihren persönlichen Stil und wie die Pelzjacke zu Ihrer Garderobe passt. Wählen Sie eine Jacke, die Ihren Modevorlieben entspricht – egal, ob Sie einen klassischen, zeitlosen Look oder einen modernen, trendigen Stil bevorzugen.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie beim Kauf einer Pelzjacke, die Ihren Vorlieben, Werten und Bedürfnissen entspricht, eine kluge Entscheidung treffen.
Was trägt man zu einer Pelzjacke?
Eine Pelzjacke ist ein elegantes und modisches Accessoire, das Ihrem Look einen schicken Charakter verleiht. Doch wie kombiniert man eine Pelzjacke stilvoll mit anderen Kleidungsstücken, um modisch und elegant auszusehen? In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige wichtige Regeln vor, die Ihnen helfen, mit Ihrer Pelzjacke den perfekten Look zu kreieren.
Die erste Regel lautet Ausgewogenheit. Eine Pelzjacke ist ein auffälliges und farbenfrohes Kleidungsstück, daher ist es wichtig, die richtige Balance zwischen ihr und Ihrer restlichen Kleidung zu finden. Tragen Sie eine Pelzjacke in einer leuchtenden Farbe oder mit leuchtenden Elementen, kombinieren Sie sie am besten mit anderen Kleidungsstücken in neutralen oder kühlen Farben. Tragen Sie beispielsweise eine rote Pelzjacke mit einer schwarzen Baumwollbluse und Bluejeans – das ergibt ein modisches und harmonisches Bild.
Die zweite Regel betrifft die Texturen. Es ist unrealistisch, den ganzen Körper mit Pelz zu bedecken. Wählen Sie daher Kleidungsstücke mit unterschiedlichen Texturen, um ein interessantes und stilvolles Bild zu kreieren. Kombinieren Sie eine Pelzjacke beispielsweise mit einem Lederrock oder einem Wollpullover – das verleiht Exklusivität und Eleganz.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Pelzjacke zu stylen, ist die Kombination mit Jeans oder Lederhosen. Diese Kombination kreiert einen schicken und dennoch lässigen Look, der sich perfekt für den Alltag eignet. Je nach Vorliebe können Sie Skinny Jeans oder Jeans mit weitem Bein tragen. Für einen eleganteren Look können Sie Lederhosen mit einer Pelzjacke kombinieren. Bei der Kombination einer Pelzjacke mit Jeans oder Lederhosen ist die Wahl der richtigen Schuhe wichtig. Kniehohe Stiefel sind eine tolle Option, da sie das Outfit ergänzen, ohne es zu überladen. Ein Schal oder eine auffällige Halskette runden den Look ab. Für einen coolen Look sorgt eine Sonnenbrille.
Wenn Sie Ihre Einzigartigkeit durch Ihr Outfit unterstreichen möchten, können Sie zerrissene oder abgenutzte Jeans tragen. Das schafft einen tollen Kontrast zwischen dem rauen Denim und dem glatten, weichen Pelz. Tragen Sie zusätzlich einen Gürtel, um Ihre Taille schmaler zu gestalten und eine definiertere Silhouette zu kreieren.
Für einen lässigeren Look können Sie anstelle von Stiefeln Sneakers oder Ballerinas tragen. So entsteht ein lässiges und bequemes Outfit, perfekt für Besorgungen oder ein Treffen mit Freunden. Für leuchtende Farben können Sie Sneakers oder flache Schuhe in leuchtenden Farben tragen, die Ihre Pelzjacke perfekt ergänzen.
Wenn Sie eine Pelzjacke zu Jeans oder Lederhosen wählen möchten, können Sie sich für eine klassische schwarze oder braune Pelzjacke entscheiden. Diese Farben passen zu fast jedem Outfit und können je nach Anlass oder Temperatur an- oder ausgezogen werden. Wer mutig genug ist, kann sich für eine Pelzjacke in einer leuchtenden Farbe oder mit einem besonderen Muster entscheiden, um ein Statement zu setzen.
Für einen eleganteren Look tragen Sie ein Kleid unter Ihrer Pelzjacke. Das Material des Kleides kann Seide oder Acetat sein, beides Materialien, die im Abendlicht glänzen. Wenn das Kleid lang genug ist, kombinieren Sie es mit Stiefeletten. Bei einem Midikleid oder einem kurzen Rock können Sie stattdessen lange Stiefel tragen.
Wie pflegt man eine Pelzjacke?
Die Jacke sollte auf einem breiten Kleiderbügel aufgehängt werden, damit sich das Produkt nicht verzieht.
Hängen Sie den Pelz nach dem Tragen nicht überstürzt in den Schrank und entfernen Sie Straßenschmutz. Wenn keine sichtbaren Flecken vorhanden sind, wischen Sie die Jacke einfach mit einem trockenen Tuch ab. Kämmen Sie den Mantel anschließend sorgfältig mit einem speziellen Pelzkamm in Wuchsrichtung.
Ärmelbündchen und Kragen werden ebenfalls schnell schmutzig. Ein Schal oder Halstuch schützt den Kragen vor Schmutz und Abrieb. An den Ärmeln können Sie Spitzenärmelchen tragen.
Das Tragen von Umhängetaschen, Rucksäcken oder Gürteln über Pelzjacken ist nicht zu empfehlen – all dies führt zu Abrieb.
Beim Lagern von Pelzen sollten Sie diese zunächst von Staub und Schmutz befreien und gründlich trocknen. Unabhängig vom Wert des Pelzes sollten Sie bedenken, dass Pelze bei direkter Sonneneinstrahlung vergilben und manche Farben ausbleichen können.
Sollte ein kleiner Fleck auf dem Fell erscheinen, muss nicht das gesamte Produkt gewaschen werden. Eine weiche Bürste und ein handelsübliches Damenshampoo helfen bei der Reinigung der Jacke. Geben Sie das Shampoo in ein Waschbecken, tauchen Sie die Bürste hinein und reinigen Sie das Fell sanft.
Wenn auf dem Etikett einer Markenpelzjacke Maschinenwäsche empfohlen wird, können Sie das Produkt bedenkenlos in die Waschmaschine geben. Wählen Sie jedoch ein Schonwaschprogramm mit einer Wassertemperatur von maximal 30 Grad. Mit Flüssigwaschmitteln verliert das Fell seine Weichheit und Flauschigkeit nicht.
Wenn Waschen unumgänglich ist und auf dem Etikett der Jacke keine Maschinenwäsche angegeben ist, waschen Sie die Jacke am besten mit der Hand – das verringert das Risiko. Weichen Sie die Jacke zunächst in kaltem Wasser ein und waschen Sie sie. Reiben Sie nicht zu stark, da dies die Flauschigkeit des Fells verringert. Wringen Sie das Fell auch nicht aus – hängen Sie es auf einen Wäscheständer in die Badewanne und lassen Sie das Wasser ablaufen. Sie können es mit einem Handtuch abtupfen, aber nicht auswringen.